Schwarzwaldleinen Edition
Lederhalsband
ab 139€
#OPTIONS
- Aufflechtung Känguruleder 2-Farbig 15€
- Aufflechtung Känguruleder 3-Farbig 20€
- Aufflechtung Känguruleder 5-Farbig 30€
- Inlay FishLeather 30€
- Chaton Glitzernieten 20€
- Preisangabe incl. 19% Mwst.
EXKLUSIV und Zeitlos
ausgewähltes italienisches Leder
pflanzlich Gegerbt und nachhaltigkeits Zertifiziert
Handgenäht mit der klassischen Sattlernaht
Material
Alle Leder sind aus nachweislich europäischer Herkunft
ITALIEN
ISLAND
DEUTSCHLAND
NORWEGEN
Farbauswahl Lederriemen Frosted Edition
- Winter Fern
- Snow Mountain
- Black Forrest
- Iced Tree
- Frozen Leaf
Lederriemen der ganz besonderen Art! Zu beginn hüllen sie in ein weißes Wachs um im laufe der Zeit ihre ganz eigene Charakteristik zu entwickeln und ihre tatsächliche Farbe zu zeigen.
Farbauswahl Lederriemen United Kingdom
- Black Cab
- Welsh Ale
- Scottish Whiskey
- Irish Cider
Dieses Leder verfügt über eine natürliche Struktur und ein glänzendes Finish wodurch es sehr robust und kratzfest ist.
Farbauswahl Lederriemen Petit Sweet
- Mousse au Chocolat
- Crepe Suzette
Einzigartiges Design durch den "Buffet Look". Die Oberfläche hat eine 2-farbigen Ton.
Farbauswahl Lederriemen In to the Woods
- Lumberjack
- Wild Moss
Diese Riemen verfügen über einen seidenmatten Glanz, einer satten Farbe und natürlichen Struktur.
NappaLeder AUswahl
- Nude
- Blush
- Pink Rouge
- Dark Forrest
- Fern
- Leaf
- Dark Blue
- Aqua
- Vino
- Karamel
- Rust
- Brownie
- Ash
- Black
- Sea Side
- White Beach
- Cloud
- Mustard
- Green Tree
Farbauswahl Nappa Metallic (Limitiert)
- Copper
- Gun Metal
- Platin
- Dark Rosé
- Glitter Brown
- Glitter Gold
- Rosé
- Marmor Rosé
- Marmor Black
- Glitter Rosé
Inlay FishLeather
FROM WASTE TO VALUE
Die Fischhäute stammen aus Island und sind Beiprodukt der Fischindustrie. Diese Häute sind normalerweise „Abfall“.
Verwendet werden nur die Häute von nachhaltig gefangenen Fischen mit Weltweit anerkannten Zertifikat (MSC USW.)
Känguru Felchtband
Känguruleder zählt in Europa eher zu den exotischen Lederarten. In Australien, wo die Kängurus ihren natürlichen Lebensraum haben ist es so normal wie bei uns das Rindsleder.
Kängurus werden nicht extra gezüchtet, viel mehr wird die Population, die nur wenig eigene Feinde hat, durch die Jagd auf einem normalen level gehalten und deren Fleisch in der Futtermittel Industrie verarbeitet. Auch hier ist die Haut als Abfall zu werten.
Schätzungsweise leben 40 Mio. Kängurus in Australien wovon ca. 4% unter strenger Aufsicht kommerziell für die Fleischproduktion genutzt werden.